Walking

Walken ist gerade für Einsteiger und Übergewichtige eine gute Möglichkeit, Ausdauer und Herz-Kreislauf-System zu stärken.

Schonend Fett abbauen

Beim Walking verbrennt der Körper pro Minute etwa sieben Kalorien. Durch die sanfte und gleichmäßige Belastung ist Walking gerade für Einsteiger, ungeübte oder übergewichtige Menschen sowie Reha-Patienten geeignet und ist auch eine sinnvolle „Vorstufe“ zum Joggen. Die geringe Intensität erleichtert es zudem, das Training so lange durchzuhalten, bis der Körper nach rund 30 Minuten auf die Fettreserven zurückgreift.

Den Körper mit Sauerstoff versorgen

Um zu Walken benötigen Sie weder ein Fitnessstudio, noch spezielle Geräte. Ein Ausflug ins Grüne oder den nahegelegenen Stadtpark reicht vollkommen aus – und hat sogar gesundheitliche Vorteile: Durch die Bewegung an der frischen Luft gelangt mehr Sauerstoff über die Lunge ins Blut, die Organe werden besser damit versorgt und Müdigkeit sowie Erschöpfungserscheinungen verschwinden.

Herz-Kreislauf-System ankurbeln

Die leicht gesteigerte Herzfrequenz während des Walkings trainiert das Herz-Kreislauf-System auf schonende Weise und sorgt für eine bessere Durchblutung.

Starke Muskeln und gesunde Gelenke

Durch die bessere Durchblutung und Kräftigung der Muskeln beim regelmäßigen Walken lösen sich Verspannungen im Körper. Die Muskeln werden allgemein elastischer, widerstandsfähiger und belastbarer, was wiederum die Knochen und Gelenke entlastet. So kann Walking Osteoporose und Arthrose vorbeugen und die Symptome der Erkrankungen mildern.

Symptome von Diabetes bessern

Typ-2-Diabetes entsteht vor allem durch Bewegungsmangel und die daraus resultierende Umstellung des Stoffwechsels: Der Metabolismus wird träge und reagiert schlechter auf Insulin, bis sich eine Insulinresistenz – also Diabetes mellitus – entwickelt. Häufig tritt Typ-2-Diabetes in Kombination mit Bluthochdruck und Adipositas auf.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
>